Was ist alfred dregger?

Alfred Dregger

Alfred Dregger (*10. Dezember 1920 in Münster; † 29. Juni 2002 in Fulda) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war ein einflussreicher und streitbarer Protagonist der deutschen Nachkriegsgeschichte, der insbesondere für seine konservativen Positionen bekannt war.

Wichtige politische Stationen:

  • Oberbürgermeister von Fulda: Von 1956 bis 1970 war Dregger Oberbürgermeister der Stadt Fulda.
  • Mitglied des Hessischen Landtags: Von 1954 bis 1972 war er Abgeordneter im Hessischen Landtag.
  • Mitglied des Deutschen Bundestages: Von 1972 bis 1990 vertrat Dregger den Wahlkreis Fulda im Deutschen Bundestag.
  • Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Von 1982 bis 1991 war er Fraktionsvorsitzender und damit Oppositionsführer bzw. später einer der wichtigsten Repräsentanten der Regierungskoalition.

Politische Positionen und Kontroversen:

  • Dregger vertrat stets einen klaren Konservatismus ( Konservatismus).
  • Er war ein Verfechter der deutschen Einheit ( Deutsche%20Einheit) und setzte sich für eine starke Bundeswehr ein.
  • Seine Äußerungen und sein politischer Stil führten häufig zu Kontroversen, insbesondere seine Positionen zur deutschen Vergangenheit ( Deutsche%20Vergangenheit) und sein Umgang mit der Studentenbewegung.
  • Er war bekannt für seine pointierten Reden und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf einfache Formeln zu bringen.

Sonstiges:

  • Dregger war promovierter Jurist.
  • Er war verheiratet und hatte Kinder.